Einladung zur Veranstaltung: Grüner Wasserstoff – Motor für Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und wird zunehmend zu einem zentralen Baustein für eine nachhaltige Wirtschaft. Welche Potenziale sich daraus für Unternehmen und unsere Region ergeben, möchten wir gemeinsam mit Ihnen erörtern.
In Kooperation haben die Firmen Fischer Weilheim und GP JOULE das Gemeinschaftsunternehmen HY.Teck gegründet. Im Rahmen dieses Projekts soll grüner Wasserstoff direkt vor Ort mittels Elektrolyse erzeugt werden. Zudem ist eine Wasserstoff-Tankstelle geplant, die die Betankung von Brennstoffzellenfahrzeugen ermöglicht und so zur Mobilität der Zukunft beiträgt.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aus verschiedenen Branchen, insbesondere auch an Busunternehmen und LKW-Fahrschulen, für die wasserstoffbetriebene Fahrzeuge eine spannende Alternative für eine nachhaltige und zukunftssichere Mobilität darstellen, aber auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Fachleuten aus Politik und Wirtschaft über die Chancen und Herausforderungen der Wasserstofftechnologie zu diskutieren und spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu erhalten.
Ablauf :
Begrüßung: Dr. Natalie Pfau-Weller, MdL
Grußwort: Landrat Marcel Musolf
Impulsvortrag: André Steinau, GP JOULE GmbH, Geschäftsführer HY.Teck GmbH & Co.KG
Talkrunde mit:
- Axel Kübler (Wasserstoffkoordinator des Landkreises Esslingen)
- Andrea Engelen (Head of Global External Affairs bei cellcentric)
- Hans-Jörg Fischer (Geschäftsführer Fischer Weilheim und HY.Teck GmbH & Co.KG)
Modertation: Dr. Natalie Pfau-Weller MdL
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 31.03.2025 gebeten! Diese ist telefonisch unter 07021-7347907 oder per E-Mail an natalie.pfau-weller@cdu.landtag-bw.de möglich. Wasserstoff_FlyerDINA5_LAY4