Soziales Engagement als gelebte Unternehmensphilosophie

Reinert Kunststofftechnik GmbH

Soziale Verantwortung wird bei der Reinert Kunststofftechnik GmbH großgeschrieben. Das Unternehmen setzt seit Jahren auf gelebte Inklusion und Engagement für benachteiligte Gruppen und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg. Elf Menschen mit Behinderungen arbeiten fest im Team des Unternehmens und tragen täglich zum Erfolg der Firma bei. Eine Kooperation mit der Werkstatt Esslingen-Kirchheim (WEK), die bereits seit 2006 besteht, unterstreicht den nachhaltigen Einsatz für die Integration.

Dieses vorbildliche Engagement war eines der zentralen Themen beim Besuch der Landtagsabgeordneten Dr. Natalie Pfau-Weller, die sich am vergangenen Freitag persönlich ein Bild von der Arbeit und der Unternehmenskultur bei Reinert Kunststofftechnik machte. „Hier wird nicht nur über soziale Verantwortung gesprochen, sondern sie wird aktiv gelebt“, lobte Dr. Pfau-Weller.

Innovation trifft Verantwortung
Neben der sozialen Verantwortung zeichnet sich Reinert Kunststofftechnik auch durch technologische Spitzenleistungen aus. Das 1964 gegründete Unternehmen, das seit 2019 Teil der international agierenden AUNDE Group ist, produziert hochwertige Kunststoffspritzgussteile und Baugruppen, vor allem für die Automobilindustrie. Mit über 100 modernen Spritzgussmaschinen und innovativen Verfahren wie Mehr-Komponenten-Spritzguss, Gas-Innendruck-Technik und Oberflächenveredelungen setzt das Unternehmen Maßstäbe.

„Unser Ziel ist es, technologische Innovationen mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden“, betonte Geschäftsführer Dipl.-Wirt.-Ing. Jürgen Hahn. „Wir bieten nicht nur Komplettlösungen von der Beratung bis zur Baugruppenmontage, sondern engagieren uns auch aktiv für die CO₂-Reduzierung und nachhaltige Produktion.“

Herausforderungen der Branche und Nachwuchsförderung
Ein weiteres wichtiges Thema des Austauschs war die Herausforderung, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. „Die Suche nach Auszubildenden wird zunehmend schwieriger“, erklärte Personalleiterin Martina Körber. Das Unternehmen setzt auf gezielte Maßnahmen, um junge Talente für die Arbeit in der Kunststofftechnik zu begeistern.

Auch bürokratische Hürden, mit denen mittelständische Unternehmen zunehmend konfrontiert sind, wurden im Gespräch thematisiert. Dr. Pfau-Weller betonte, dass solche Rückmeldungen aus der Praxis wichtig seien, um im politischen Dialog Lösungen zu entwickeln.

Wirtschaftlicher Erfolg durch Menschlichkeit
Mit rund 460 Mitarbeitenden an Standorten in Deutschland, Rumänien und Tschechien erwirtschaftete Reinert Kunststofftechnik im Jahr 2021 einen Umsatz von 75 Millionen Euro. Trotz dieses wirtschaftlichen Erfolgs bleibt das Unternehmen seinen sozialen Werten treu. „Das familiäre Miteinander und die klare Orientierung an Menschlichkeit und Nachhaltigkeit machen Reinert Kunststofftechnik zu einem Vorbild in der Wirtschaft“, resümierte Dr. Pfau-Weller.

Über Reinert Kunststofftechnik GmbH
Reinert Kunststofftechnik GmbH mit Sitz in Bissingen an der Teck ist ein führender Anbieter von Kunststoffspritzgussteilen und Baugruppen für die Automobilindustrie. Das Unternehmen bietet Komplettlösungen von der Beratung über den Prototypenbau bis hin zur Serienfertigung und Veredelung. Seit 2019 ist Reinert Kunststofftechnik Teil der international agierenden AUNDE Group.