
Meine Rede zum Thema "Klimaschutzgesetz"
Sitzung vom 1. Februar 2023, Landtag Baden-Württemberg
Dr. Natalie
Pfau-Weller
Sitzung vom 1. Februar 2023, Landtag Baden-Württemberg
Besuch der Konrad-Widerholt-Förderschule SBBZ in Kirchheim.
Von Sonntag, 29. Januar bis Sonntag, 12. Februar 2023 lädt die Ev. Gesamtkirchengemeinde und der Kreisdiakonieverband Esslingen herzlich in die Vesperkirche in Kirchheim ein.
Im Rahmen der Klausurtagung in Kloster Schöntal wurde nach intensiver Beratung das Papier: „Vom Krisen- in den Zukunftsmodus schalten: Versorgungssicherheit gewährleisten und Baden-Württemberg zur Wasserstoff-Zukunftsregion machen“ beschlossen.
Dank der wegweisenden Entwicklungen begleitet Bosch seine Kunden in die digitale Zukunft und konzentriert sich dabei auf die Vermarktung intelligenter Haustechnologie aus einer Hand. Verankert in der Unternehmensstrategie hat Bosch sich zur Aufgabe gemacht einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt zu leisten. Mit dem Ziel, Produkte anzubieten die die technische Lösung für die ökologischen Herausforderungen bieten.
80 Bürgerinnen und Bürger haben sich 2022 regelmäßig getroffen, um als Mobilitätsräte am Landeskonzept Mobilität und Klima mitzuwirken.
Etwas außer der Reihe durfte Dr. Natalie Pfau Weller eine Rede zur Istanbul Konvention halten. "Wir tun und wir werden im Land auch weiterhin alles dafür tun, um Frauen vor häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt, Zwangsverheiratung und Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung zu schützen."
Bei ihrem Besuch der Firma Grüne Dächer GmbH in Kirchheim informierte sich die Landtagsabgeordnete Dr. Natalie Pfau-Weller zum Thema Dachbegrünung und Photovoltaik.
Ein Besuch bei dem Verbund ARBEG Care, ARBEG Inklusion und den Werkstätten Esslingen/Kirchheim.
Die CDU-Landtagsfraktion rückt das Thema Sicherheit in all seinen Facetten in den Mittelpunkt ihrer mehrtägigen Klausurtagung